Heute ist

Willkommen im Rotkreuz-Museum Nürnberg

Das Nürnberger Rotkreuz-Museum belegt mit einer Vielzahl von Ausstellungsstücken die Entwicklung des Krankentransportes.
Krankentragen, Modelle und nach Originalen 1:1 nachgebaute Transportmittel und Originalfahrzeuge ab Baujahr 1960 gehören zur Sammlung.

Weitere Exponate sind eine Sanitätskutsche um 1918, eine Räderbahre (Handmarie), Schwesterntrachten und Dienstuniformen, Ehrenzeichen, Urkunden, Ausrüstungsgegenstände, medizinische Geräte und und und

Gezeigt wird die Geschichte des Roten Kreuzes seit der Gründung im Jahre 1863 bis heute. Es wurde 1984 gegründet und ist bundesweit eines der größten Museen seiner Art.

Das Museum präsentiert sich auf 500 qm Ausstellungsfläche mit 8 Ausstellungsräumen und der Unterstellhalle für historische Krankenwagen.

Werden Sie Mitglied in unserem Förderkreis und unterstützen Sie mit ihrem Beitrag die Förderung und Erhaltung des Nürnberger Rotkreuz-Museums.

„Das Werk ist gegründet.
Ich war nur ein Werkzeug in der Hand Gottes.
Nun ist es an anderen, es weiter zu halten!“

Henry Dunant

Aktuelles und Nachrichten

40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz-Museum Nürnberg feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden vor wenigen Tagen auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt jetzt wieder vollständig in Funktion.
· Pressemitteilung für Newssync
NÜRNBERG - Das Rotkreuz-Museum Nürnberg hat eine Vielzahl an Oldtimer-Fahrzeugen, die eindrucksvoll die Geschichte der Rettung von den motorisierten Anfängen bis zur Gegenwart aufzeigt. Ein wichtiges…
· Pressemitteilung
Helfen Sie mit, dass der letzte Opel Blitz Rettungswagen im Jubiläumsjahr 2024 wieder erstrahlt! Vielen Dank.
· Pressemitteilung
Seit heute präsentiert sich unser Rotkreuz-Museum mit seinerHomepage im neuen Design! Unser neuer Internetauftritt ermöglicht Ihnen nun die Anzeige auf allen Endgeräten, ob PC, Laptop, Tablet oder…
· Pressemitteilung
Eine Rotkreuz-Delegation des DRK Hessen besuchte das Rotkreuz-Museum Nürnberg.
40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz-Museum Nürnberg feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden vor wenigen Tagen auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt jetzt wieder vollständig in Funktion.
· Pressemitteilung für Newssync
NÜRNBERG - Das Rotkreuz-Museum Nürnberg hat eine Vielzahl an Oldtimer-Fahrzeugen, die eindrucksvoll die Geschichte der Rettung von den motorisierten Anfängen bis zur Gegenwart aufzeigt. Ein wichtiges…
· Pressemitteilung
Helfen Sie mit, dass der letzte Opel Blitz Rettungswagen im Jubiläumsjahr 2024 wieder erstrahlt! Vielen Dank.
· Pressemitteilung
Seit heute präsentiert sich unser Rotkreuz-Museum mit seinerHomepage im neuen Design! Unser neuer Internetauftritt ermöglicht Ihnen nun die Anzeige auf allen Endgeräten, ob PC, Laptop, Tablet oder…
· Pressemitteilung
Eine Rotkreuz-Delegation des DRK Hessen besuchte das Rotkreuz-Museum Nürnberg.

Veranstaltungen und Termine

·

Und der Notarzt war flexibel - Wertvoller Zeitgewinn dank NEF

In aufwändiger Handarbeit entstand aus einem weißen 5er-BMW selben Baujahres die auf der RETRO CLASSICS BAVARIA® gezeigte Nachbildung des „Äskulap Nürnberg 12“

Sonderschau „Rettungsdienst und Krankentransport der 1970er Jahre“ auf der RETRO CLASSICS BAVARIA® 2021

Ein Blick in die jüngere Geschichte stimmt nicht selten nachdenklich: Vieles, was uns heute ganz selbstverständlich erscheint, galt vor wenigen Jahrzehnten als revolutionär. Besonders deutlich wird dies im Bereich der Notfallmedizin, wo durch technisch-organisatorischen Fortschritt bahnbrechende Verbesserungen erzielt wurden. Eine Sonderschau des Nürnberger Rotkreuz-Museums mit dem Titel „Rettungsdienst und Krankentransport der 1970er Jahre“ auf der RETRO CLASSICS BAVARIA® präsentiert zeitgenössische Fahrzeuge – darunter einen Meilenstein mit Lokalkolorit (Halle 4, Stand 311)..

„In den Siebzigern waren Verkehrsunfälle das Notfallgeschehen Nummer eins in Deutschland“, erklärt Markus Jessberger, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Rotkreuz-Museums Nürnberg. „Anfänglich wurde der Notarzt noch vom Rettungswagen abgeholt.

Mit der Entwicklung des sogenannten Rendezvous-Systems vermied man diese Zeitverzögerung – und der Notarzt war flexibel!“ Das auch als „Nürnberger Modell“ bekannt gewordene Verfahren bezeichnet die selbständige Anfahrt des Notarztes zum Notfallort mit einem speziell ausgestatteten Notarzteinsatzfahrzeug – kurz: NEF. Eine originalgetreue Replik des ersten in Bayern in Dienst gestellten Exemplars, des „Äskulap Nürnberg 12“, ist in der Museums-Schau zu bewundern.

Durch Einführung des NEF im Oktober 1974 komme Nürnberg „rückblickend eine Vorreiterrolle zu“, meint Jessberger, der selbst mehr als 20 Jahre im Rettungsdienst aktiv war. Für BMW wiederum sei der umgerüstete 520/4 E12 der „Einstieg in den Notarztdienst“ gewesen. „Alle modernen Fahrzeuge des Herstellers basieren letztlich auf diesem Ur-NEF."

In aufwändiger Handarbeit entstand aus einem weißen 5er-BMW selben Baujahres die auf der RETRO CLASSICS BAVARIA® gezeigte Nachbildung des „Äskulap Nürnberg 12“ – selbstverständlich unter Verwendung von Originalbauteilen. Jessberger: „Die Blaulichter etwa stammen von einem Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahre 1973. Sogar das Kennzeichen stimmt!“

Quelle: Sunday Gazette, Retro Classics, Ausgabe 563

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende