Heute ist

Willkommen im Rotkreuz-Museum Nürnberg

Das Nürnberger Rotkreuz-Museum belegt mit einer Vielzahl von Ausstellungsstücken die Entwicklung des Krankentransportes.
Krankentragen, Modelle und nach Originalen 1:1 nachgebaute Transportmittel und Originalfahrzeuge ab Baujahr 1960 gehören zur Sammlung.

Weitere Exponate sind eine Sanitätskutsche um 1918, eine Räderbahre (Handmarie), Schwesterntrachten und Dienstuniformen, Ehrenzeichen, Urkunden, Ausrüstungsgegenstände, medizinische Geräte und und und

Gezeigt wird die Geschichte des Roten Kreuzes seit der Gründung im Jahre 1863 bis heute. Es wurde 1984 gegründet und ist bundesweit eines der größten Museen seiner Art.

Das Museum präsentiert sich auf 500 qm Ausstellungsfläche mit 8 Ausstellungsräumen und der Unterstellhalle für historische Krankenwagen.

Werden Sie Mitglied in unserem Förderkreis und unterstützen Sie mit ihrem Beitrag die Förderung und Erhaltung des Nürnberger Rotkreuz-Museums.

„Das Werk ist gegründet.
Ich war nur ein Werkzeug in der Hand Gottes.
Nun ist es an anderen, es weiter zu halten!“

Henry Dunant

Aktuelles und Nachrichten

40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz-Museum Nürnberg feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden vor wenigen Tagen auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt jetzt wieder vollständig in Funktion.
· Pressemitteilung für Newssync
NÜRNBERG - Das Rotkreuz-Museum Nürnberg hat eine Vielzahl an Oldtimer-Fahrzeugen, die eindrucksvoll die Geschichte der Rettung von den motorisierten Anfängen bis zur Gegenwart aufzeigt. Ein wichtiges…
· Pressemitteilung
Helfen Sie mit, dass der letzte Opel Blitz Rettungswagen im Jubiläumsjahr 2024 wieder erstrahlt! Vielen Dank.
· Pressemitteilung
Seit heute präsentiert sich unser Rotkreuz-Museum mit seinerHomepage im neuen Design! Unser neuer Internetauftritt ermöglicht Ihnen nun die Anzeige auf allen Endgeräten, ob PC, Laptop, Tablet oder…
· Pressemitteilung
Eine Rotkreuz-Delegation des DRK Hessen besuchte das Rotkreuz-Museum Nürnberg.
40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz-Museum Nürnberg feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden vor wenigen Tagen auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt jetzt wieder vollständig in Funktion.
· Pressemitteilung für Newssync
NÜRNBERG - Das Rotkreuz-Museum Nürnberg hat eine Vielzahl an Oldtimer-Fahrzeugen, die eindrucksvoll die Geschichte der Rettung von den motorisierten Anfängen bis zur Gegenwart aufzeigt. Ein wichtiges…
· Pressemitteilung
Helfen Sie mit, dass der letzte Opel Blitz Rettungswagen im Jubiläumsjahr 2024 wieder erstrahlt! Vielen Dank.
· Pressemitteilung
Seit heute präsentiert sich unser Rotkreuz-Museum mit seinerHomepage im neuen Design! Unser neuer Internetauftritt ermöglicht Ihnen nun die Anzeige auf allen Endgeräten, ob PC, Laptop, Tablet oder…
· Pressemitteilung
Eine Rotkreuz-Delegation des DRK Hessen besuchte das Rotkreuz-Museum Nürnberg.

Veranstaltungen und Termine

·

Jahresempfang des DRK Fulda

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch Sonny Thet am Cello. Er faszinierte mit seinem unverwechselbaren Stil von Khmer-Pentatonik und Elementen aus der europäischen Klassik sowie Jazz- und Rockelementen. Sonny Thet (1. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Christoph Schwab (2. von rechts)

Auch in diesem Jahr lud das DRK Fulda zu einem Jahresempfang am Mittwoch, 16. Mai 2018 um 18:00 Uhr in die Aula der Alten Universität in Fulda ein. Bereits zum achten Mal fand die Veranstaltung unter seinem Präsidenten Prof. Dr. med. Martin H. Hessmann in der Aula der Alten Universität mitten in der Fuldaer Innenstadt statt.

Bei dem alljährlichen Treffen wurde über das vergangene Jahr und dessen wichtigsten Ereignisse berichtet. Das Highlight war der Gastvortrag von Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk, FIFA-Schiedsrichter. „Sicher(er) entscheiden. Was sie von einem FIFA Schiedsrichter für ihren persönlichen Entscheidungsstil lernen können“. Dr. Markus Merk war darüber hinaus Botschafter der Kampagne „Schützt Kinder im Krieg“ des IRK und der UEFA.

Die Aula der Alten Universität war bis auf den letzten Platz besetzt.

Auch Esther und Günther Herold vom Rotkreuz-Museum Nürnberg freuten sich über die persönlich überreichte Einladung zum Jahresempfang durch Herrn KGF Christoph Schwab vom DRK Fulda. Wir schätzen sehr die langjährigen Kontakte zu dem Kreisverband Fulda, der unser Museum auch mit einer Fördermitgliedschaft unterstützt.

Quelle: DRK Fulda

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende