Heute ist

Willkommen im Rotkreuz-Museum Nürnberg

Das Nürnberger Rotkreuz-Museum belegt mit einer Vielzahl von Ausstellungsstücken die Entwicklung des Krankentransportes.
Krankentragen, Modelle und nach Originalen 1:1 nachgebaute Transportmittel und Originalfahrzeuge ab Baujahr 1960 gehören zur Sammlung.

Weitere Exponate sind eine Sanitätskutsche um 1918, eine Räderbahre (Handmarie), Schwesterntrachten und Dienstuniformen, Ehrenzeichen, Urkunden, Ausrüstungsgegenstände, medizinische Geräte und und und

Gezeigt wird die Geschichte des Roten Kreuzes seit der Gründung im Jahre 1863 bis heute. Es wurde 1984 gegründet und ist bundesweit eines der größten Museen seiner Art.

Das Museum präsentiert sich auf 500 qm Ausstellungsfläche mit 8 Ausstellungsräumen und der Unterstellhalle für historische Krankenwagen.

Werden Sie Mitglied in unserem Förderkreis und unterstützen Sie mit ihrem Beitrag die Förderung und Erhaltung des Nürnberger Rotkreuz-Museums.

„Das Werk ist gegründet.
Ich war nur ein Werkzeug in der Hand Gottes.
Nun ist es an anderen, es weiter zu halten!“

Henry Dunant

Aktuelles und Nachrichten

40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz-Museum Nürnberg feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden vor wenigen Tagen auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt jetzt wieder vollständig in Funktion.
· Pressemitteilung für Newssync
NÜRNBERG - Das Rotkreuz-Museum Nürnberg hat eine Vielzahl an Oldtimer-Fahrzeugen, die eindrucksvoll die Geschichte der Rettung von den motorisierten Anfängen bis zur Gegenwart aufzeigt. Ein wichtiges…
· Pressemitteilung
Helfen Sie mit, dass der letzte Opel Blitz Rettungswagen im Jubiläumsjahr 2024 wieder erstrahlt! Vielen Dank.
· Pressemitteilung
Seit heute präsentiert sich unser Rotkreuz-Museum mit seinerHomepage im neuen Design! Unser neuer Internetauftritt ermöglicht Ihnen nun die Anzeige auf allen Endgeräten, ob PC, Laptop, Tablet oder…
· Pressemitteilung
Eine Rotkreuz-Delegation des DRK Hessen besuchte das Rotkreuz-Museum Nürnberg.
40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
40 Jahre Rotkreuz-Museum Nürnberg
· Pressemitteilung
Das Rotkreuz-Museum Nürnberg feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen.
· Pressemitteilung
Unsere Internetseiten wurden vor wenigen Tagen auf die neue TYPO3-Version 12.4 umgestellt. Nach zahlreichen Überarbeitungen ist unser Internetauftritt jetzt wieder vollständig in Funktion.
· Pressemitteilung für Newssync
NÜRNBERG - Das Rotkreuz-Museum Nürnberg hat eine Vielzahl an Oldtimer-Fahrzeugen, die eindrucksvoll die Geschichte der Rettung von den motorisierten Anfängen bis zur Gegenwart aufzeigt. Ein wichtiges…
· Pressemitteilung
Helfen Sie mit, dass der letzte Opel Blitz Rettungswagen im Jubiläumsjahr 2024 wieder erstrahlt! Vielen Dank.
· Pressemitteilung
Seit heute präsentiert sich unser Rotkreuz-Museum mit seinerHomepage im neuen Design! Unser neuer Internetauftritt ermöglicht Ihnen nun die Anzeige auf allen Endgeräten, ob PC, Laptop, Tablet oder…
· Pressemitteilung
Eine Rotkreuz-Delegation des DRK Hessen besuchte das Rotkreuz-Museum Nürnberg.

Veranstaltungen und Termine

·

Historische Rotkreuz-Flotte erweitert

Zeitgeschichte: Der Opel Blitz ist trotz seiner weit über 40 Jahre noch gut erhalten. Mit insgesamt vier RTW gleichen Typs begann Anfang der 1970er-Jahre in Nürnberg das Zeitalter des Notarzt- und Rettungsdienstes im Rendezvous-Verfahren.
Übergabe: (v.l.) BRK-Kreisgeschäftsführerin Brigitte Lischka, Museumsleiter Günther Herold, Rettungssanitäter Bernd Franta, und Horst Pürschel, Schirmherrin des Förderkreises Lizzi Wöhrl, Notarzt Dr. med. Wolfgang Beer undBRK-Vorsitzender Prof. Dr. Peter Bradl.

Das BRK-Museum in Nürnberg (BY) erhielt für seine Oldtimersammlung einen Opel Blitz-Rettungswagen aus dem Jahr 1972.

Der Opel Blitz war damals in den alten Bundesländern zwar weit verbreitet, aber im Verhältnis dazu wurden RTW auf dem Opel Blitz-Fahrgestell nur in geringen Stückzahlen gebaut. Überwiegend fertigte die Karosseriebaufirma Voll in Würzburg im Auftrag von Opel diese damals sehr gut motorisierten Fahrzeuge (2,5 l Hubraum, 6-Zylinder-Benzinmotor mit 80 PS) Anfang der 1970er-Jahre für die Hilfsorganisationen.

Aufgrund des fränkischen Firmensitzes kamen die RTW mit kurzem und langem Radstand häufig in Nordbayern zum Einsatz. Das BRK i Nürnberg beschaffte Anfang der 70er-Jahre vier Fahrzeuge dieses Typs. Damit verbunden war für die zweitgrößte Stadt Bayerns auch der Start des Notarztdienstes im Rendezvous-Verfahren. Das Pilotprojekt bewährte sich und wurde von vielen Rettungszweckverbänden in der BRD übernommen.

Fahrzeug mit einer langen Geschichte

Der im Bild gezeigte Opel Blitz wurde 1974 beim DRK Dieburg (HE) in Dienst gestellt. 1985 erfolgte die Ausmusterung und er wurde zum 4-Tragen-KTW für den Katastrophenschutz umgebaut. Ab 1995 wechselte der RTW mehrmals den Besitzer. 2006 wurde er dem BRK-Museum Nürnberg zum Erwerb angeboten. Schnell fand sich ein Sponsorenkreis, bestehend aus ehemaligen Rettungssanitätern und Notärzten, die selbst noch auf diesem Fahrzeugtyp im Einsatz waren. Der Oldtimer konnte erworben und jetzt dem BRK-Museum als Unikat der Geburtsstunde des Nürnberger Rettungs-/Notarztdienstes übergeben werden.

Quelle: FEUERWEHR Retten Löschen Bergen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende