Erfolgsbilanz der 18. Rettmobil 2018 in Fulda – Die einmalige Leistungsschau der Lebensretter brach wieder alle Rekorde und wurde vom Veranstalter als die beste RETTmobil aller Zeiten bezeichnet.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr lud das DRK Fulda zu einem Jahresempfang am Mittwoch, 16. Mai 2018 um 18:00 Uhr in die Aula der Alten Universität in Fulda ein. Bereits zum achten Mal fand die Veranstaltung unter seinem Präsidenten Prof. Dr. med. Martin H. Hessmann in der Aula der Alten Universität mitten in der Fuldaer Innenstadt statt.
Weiterlesen
Liebhaber und Technikbegeisterte historischer Feuerwehrfahrzeuge und Gerätschaften finden im europäischen Raum schon nach kurzer Suche private oder öffentlich zugängliche Sammlungen aus längst vergangenen Tagen.
Weiterlesen
Schlangen(SZ). 2016 war die Arbeitsgemeinschaft deutscher Rotkreuz-Museen in der Bundeshauptstadt Berlin zu Gast. Am vergangenen Wochenende zog es die etwa 50 Delegierten zu ihrer jährlichen Tagung nach Schlangen. Die Frage, wie sich das Museum der Zukunft kindgerechter präsentieren kann, war ein Thema.
Weiterlesen
Wie kann das Thema Humanitäres Völkerrecht in den Rotkreuzmuseen präsentiert werden? Mit dieser Frage befassen sich derzeit die Leiter der 14 deutschen Rotkreuzmuseen.
Weiterlesen
Jedes Jahr stellt die Teilnahme als Aussteller auf der europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität eine größere Herausforderung für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Rotkreuz-Museums Nürnberg dar. Die Organisation und Umsetzung des Auf- und Abbaus sowie die Standbetreuung verlangen einiges an Engagement.
Weiterlesen
Der Polizeifilmer Walter Jessberger hat von 1975 bis 1976 nahezu ein Jahr in seiner Freizeit Notärzte im Nürnberger Rettungsdienst mit der Kamera begleitet hat. Daraus entstand der legendäre 16mm Dokumentarfilm "Äskulap 12, fahren sie ...", Premiere war im Oktober 1976.
Weiterlesen
Die Gründung des Rotkreuz-Museums Nürnberg ist auf Gerhard Gebuhr zurückzuführen. In seiner Zeit als Kolonnenführer der Sanitätskolonne 1 (1959-1981) begann seine Sammelleidenschaft für Rotkreuz-Utensilien.
Weiterlesen
1999 haben sich Hans-Peter Tank (Rotkreuz-Museum Pinneberg) und Günther Herold (Rotkreuz-Museum Nürnberg) überlegt, eine Arbeitsgemeinschaft der Rotkreuz-Museen Deutschlands (ARMD) zu gründen.
Weiterlesen